9W Kaltweiß/Warmweiß Unterwasserleuchten
Unterwasserleuchten Eigenschaften:
1. SS316L-Material, pH 5-11 wasserdicht, Gehäusedicke: 0,8 mm, Lünettendicke: 2,5 mm
2. Transparentes gehärtetes Glas, Dicke: 8,0 mm
3. VDE-Gummikabel, Kabellänge: 1m
4. Exklusive Strukturabdichtungstechnologie
5. Einstellbarer Beleuchtungswinkel, Anti-Lockerungsvorrichtung
6. Halterungsmontage, Klemmmontage (optional)
7. Konstantstrom-Antriebsschaltungsdesign, DC24V-Eingangsleistung
8. SMD3030 CREE LED, weiß/warmweiß/rot/blau/rot usw.
Parameter für Unterwasserleuchten:
Modell | HG-UL-9W-SMD | |
Elektrisch | Stromspannung | DC24V |
Aktuell | 450 mA | |
Wattzahl | 9 W ± 1 | |
Optisch | LED-Chip | SMD3030LED (CREE) |
LED (PCS) | 12 Stück | |
CCT | 6500K±10%/4300K±10%/3000K±10% | |
LUMEN | 850LM±10% |
Unterwasserleuchten Anwendung:
Gartenpool, quadratischer Pool, Hotel, Wasserfall, Unterwassernutzung im Freien
Unterwasserleuchten – Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Auf welche wichtigen Sicherheitszertifizierungen sollte ich achten?
IP-Schutzart: Muss die Schutzart IP68 (dauerhaftes Eintauchen) oder IP69K (Hochdruckreinigung) erfüllen.
Elektrische Sicherheit: Der Einsatz unter Wasser muss UL676 (USA) / EN 60598-2-18 (EU) entsprechen.
Spannungskonformität: 12-V-/24-V-Modelle sollten SELV-/PELV-zertifiziert sein.
Materialsicherheit: Der Kontakt mit Poolwasser muss den NSF/ANSI 50-Standards entsprechen.
2. Wie lange halten Unterwasserleuchten normalerweise? Komponenten-Lebensdauer-Austauschanzeige
LED-Chip | 50.000–100.000 Stunden | Lumenleistung < 70 % des Originals
Dichtungen: 5–7 Jahre: Sichtbare Verhärtung/Rissbildung
Gehäuse: 15-25 Jahre: Korrosionsdurchdringung >0,5 mm
Optische Linse: 10+ Jahre: Sichtbare Kratzer/Beschlag
3. Kann ich meine alten Halogenleuchten durch LEDs ersetzen?
Ja, aber bitte bedenken Sie:
Physische Kompatibilität: Bestätigen Sie die Nischenmaße (Standard: 400 mm/500 mm/600 mm).
Elektrische Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Transformator die LED-Last unterstützt (mindestens 20 % der Nennkapazität).
Optische Leistung: Für eine optimale Abdeckung ist für die neuen LEDs möglicherweise eine andere Montageposition erforderlich.
Steuerungssystem: Der vorhandene Controller unterstützt die Farbwechselfunktion möglicherweise nicht.
4. Welche Wartung ist erforderlich? Vierteljährlich:
Reinigen Sie die Linse mit einer Essiglösung (Verhältnis 1:10).
Untersuchen Sie die Dichtungen auf biologisches Wachstum.
Untersuchen Sie die Oberfläche auf Mineralablagerungen.
Jährlich:
Führen Sie eine Druckprüfung des Gehäuses durch (0,5 bar, 30 Minuten).
Isolationswiderstand messen (>1 MΩ).
Überprüfen Sie das Anzugsdrehmoment der Befestigungselemente (normalerweise 6–8 Nm).
Fünf Jahre:
Ersetzen Sie alle O-Ringe und Dichtungen.
Tragen Sie erneut dielektrisches Kontaktfett auf.
Aktualisieren Sie die Steuerungs-Firmware (falls zutreffend).
5. Wie wähle ich zwischen einem 12-V- und einem 120-V-System?
Parameter: 12V/24V-System
120-V/240-V-System
Sicherheit: Ideal für private Pools
Erfordert professionelle Installation
Geringere Installationskosten | Höhere Anfangsinvestition
Kabellängen bis zu 15 m (ohne Spannungsabfall). Längen über 60 m sind möglich.
Für Heimwerker geeignet. Elektriker erforderlich.
Anwendungen: Pools, Brunnen, Spas | Kommerzielle Pools, Wasserparks
6. Warum beschlägt/leckt meine Leuchte?
Häufige Ursachen:
Thermische Zyklen: Schnelle Temperaturänderungen können zu innerer Kondensation führen.
Dichtungsschäden: UV-Schäden oder unsachgemäße Installation.
Druckungleichgewicht: Fehlendes Druckausgleichsventil.
Physischer Schaden: Aufprall mit Poolreinigungsgeräten.
Lösungen:
1. Bei Kondensation: Lassen Sie die Leuchte 24 Stunden lang mit 50 % Leistung laufen, um die Feuchtigkeit zu verdunsten.
2. Bei Lecks: Ersetzen Sie den Haupt-O-Ring und tragen Sie Silikonschmiermittel auf.
3. Bei Rissen im Gehäuse: Verwenden Sie Unterwasser-Epoxidharz für eine vorübergehende Reparatur.
7. Können vorhandene Leuchten mit intelligenten Steuerungen ausgestattet werden?
Integrationsoptionen:
Drahtlose Nachrüstsätze: Fügen Sie Niederspannungsleuchten einen RF/WLAN-Empfänger hinzu.
Protokollkonverter: DMX-zu-DALI-Gateways für kommerzielle Systeme.
Smart Relays: Fügen Sie Sprachsteuerung über einen Smart-Home-Hub hinzu.
Power Line Communication: Nutzen Sie vorhandene Verkabelung zur Datenübertragung.
8. Was sind die neuesten technologischen Fortschritte? Selbstreinigende Linse: Die photokatalytische TiO2-Beschichtung verhindert Algenwachstum.
Vorausschauende Wartung: Sensoren überwachen die Dichtungsintegrität und die thermische Leistung.
Dynamische Spektrumanpassung: Passt CCT und CRI je nach Tageszeit an.
Integrierte Überwachung der Wasserqualität: pH-/Chlorsensoren in der Armatur integriert.
Kabellose Energieübertragung: Induktives Laden für abnehmbare Vorrichtungen.
9. Wie viele Lichter brauche ich für meinen Pool?
Wohnpools:
Klein (<37 m²): 2–4 Leuchten (je 15–30 Watt).
Mittel (37–55 m²): 4–6 Leuchten (je 30–50 Watt).
Groß (> 600 Quadratfuß): 6+ Vorrichtungen (je 50–100 Watt).
Kommerzielle Pools:
0,5–1,0 Watt pro Quadratfuß.
Fügen Sie 20 % zur Tiefenkompensation hinzu (> 6 Fuß).
10. Gibt es umweltfreundliche Optionen? Nachhaltige Funktionen:
RoHS-konforme quecksilberfreie LEDs
Recycelbares Aluminiumgehäuse (95 % recycelbar)
Das Design mit geringem Blaulicht schützt die Meeresumwelt
Kompatibel mit 12 V/24 V Solar-DC-Systemen
Recyclingprogramme für Altprodukte großer Hersteller
Technischer Support verfügbar
Für anwendungsspezifische Beratung oder Installationshinweise wenden Sie sich bitte an einen zertifizierten Poolbeleuchtungsexperten. Ho-Lighting bietet für qualifizierte Projekte kostenlose Lichtdesign-Services an.